Flagge Algeriens
- Flaggentyp: Staat
- Proportionen (offiziell): 2:3
- Offizieller Name: Demokratische Volksrepublik Algerien
- Lokaler name: الجمهورية الجزائرية الديمقراطية الشعبية
- Souveränität (jahr): JA (1962)
- Mitglied von Organisationen: UN, Afrikanische Union, Liga der Arabischen Staaten, Organisation für Islamische Zusammenarbeit
- Ländercode, Gebiet: DZ, DZA, 012
- Hauptstadt: Algier
- Großstädte: Oran, Constantine, Annaba
- Bevölkerung: ~46.600.000 (2024, UN)
- Religionen: Islam (Sunni) ~99%
- Fläche (km²): 2 381 741
- Höchster Punkt: Tahat (3.003 m)
- Tiefster Punkt: Schot Melrhir (-40 m)
- Währung: Algerischer Dinar (DZD, د.ج)
- Sprachen: Arabisch, Berberisch
- Telefonvorwahl: +213
- Nationale Domäne: .dz
Flaggeninformationen
Allgemeine Informationen
Demographie und Kultur
Wirtschaft und Kommunikation
- Alle Flaggen
- Flaggen der Länder nach Kontinent
-
Flaggen von Organisationen
- Flaggen der UN-Länder
- Flaggen der Länder der Europäischen Union
- Flaggen der NATO-Länder
- Flaggen der Länder der Organisation für Islamische Zusammenarbeit
- Flaggen der Länder der Organisation Amerikanischer Staaten
- Flaggen der Länder der Arabischen Liga
- Flaggen der Länder der Afrikanischen Union
- Flaggen der Länder der Union Südamerikanischer Nationen
- Flaggen des Commonwealth of Nations
- Flaggen der Länder des Sekretariats der Pazifischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Nordischen Rates
- Flaggen der Karibischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Verbands Südostasiatischer Nationen
- Flaggen der Ostafrikanischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder der Organisation Turkischer Staaten
- Flaggen der LGBT-Community
- Historische Flaggen
- Ethnische Flaggen
- Flaggen der USA (Bundesstaaten)
Beschreibung
Die Nationalflagge Algeriens ist ein mächtiges und resonantes Symbol, das den mühevollen Kampf der Nation um Unabhängigkeit, ihr reiches arabisch-berberisches Erbe und ihre tief verwurzelte islamische Identität verkörpert. Mehr als nur ein Stück Stoff, ist sie ein Zeugnis der Widerstandsfähigkeit, des Mutes und des unbeirrbaren Geistes des algerischen Volkes, das über ein Jahrhundert lang gegen die Kolonialherrschaft kämpfte. Am 3. Juli 1962 angenommen, am selben Tag, an dem Algerien die volle Unabhängigkeit von Frankreich erlangte, dient die Flagge als lebendige Erinnerung an die erbrachten Opfer und die tiefgreifenden Bestrebungen, die den modernen algerischen Staat geformt haben. Ihr Design, das von historischer Bedeutung und nationalem Stolz durchdrungen ist, erzählt eine fesselnde Geschichte von Befreiung, Einheit und der dauerhaften Verbindung zu ihren kulturellen und religiösen Grundlagen.
Design und Symbolik: Ein Banner der Unabhängigkeit und Identität
Die Flagge Algeriens weist ein unverwechselbares und sofort erkennbares Design auf: zwei vertikale Bänder gleicher Breite, grün an der Mastseite und weiß an der Flugseite, mit einem zentralen roten Stern und Halbmond. Jede Farbe und jedes Element innerhalb dieses Designs trägt eine tiefe symbolische Bedeutung, die die Kernprinzipien, historischen Kämpfe und ideologischen Grundlagen widerspiegelt, die die Nation geprägt haben:
-
Das weiße Band: Reinheit, Frieden und Opfer. Das weiße vertikale Band auf der Flugseite (rechte Seite, wenn von vorne betrachtet) ist ein dominantes und zutiefst bedeutungsvolles Element der algerischen Flagge. Es symbolisiert in erster Linie Reinheit und Frieden, was die Bestrebungen des algerischen Volkes nach einer harmonischen und wohlhabenden Zukunft frei von Konflikten widerspiegelt. Noch tiefgreifender repräsentiert es auch die Opfer der Märtyrer, die während des mühsamen Unabhängigkeitskampfes fielen. Das Weiß evoziert ein Gefühl von spiritueller Reinheit und den unerschütterlichen Glauben an eine gerechte Sache, eine Sache, für die unzählige Leben gegeben wurden. Es spricht für die Integrität und moralische Stärke der Nation.
-
Das grüne Band: Hoffnung, Wohlstand und Islam. Das grüne vertikale Band an der Mastseite (linke Seite, wenn von vorne betrachtet) bildet einen starken Kontrast zum Weiß und hat eine ebenso wichtige Bedeutung. Es repräsentiert in erster Linie Hoffnung und Wohlstand, symbolisiert die fruchtbaren Böden Algeriens und das Versprechen einer reichhaltigen Zukunft für sein Volk. Entscheidend ist, dass Grün auch eine traditionelle und mächtige Farbe im Islam ist, die den Glauben symbolisiert, der tief in das Gefüge der algerischen Gesellschaft und Kultur eingewoben ist. Es evoziert die spirituelle Führung und die moralischen Prinzipien, die die Identität der Nation untermauern, und unterstreicht die starke Verbindung zwischen dem algerischen Volk und seinem islamischen Erbe. Diese Farbe spiegelt Wachstum, Vitalität und die natürliche Schönheit des Landes wider.
-
Der zentrale rote Stern und Halbmond: Islam, Souveränität und Revolution. Das rote zentrale Emblem, bestehend aus einem fünfzackigen Stern und einem Halbmond, ist der ikonischste und ideologisch aufgeladenste Bestandteil der algerischen Flagge. Diese Symbole sind universell anerkannte Embleme des Islam und kennzeichnen die starke religiöse Identität der Nation. Im Kontext der algerischen Flagge tragen sie jedoch zusätzliche, tiefgreifende Bedeutungen:
-
Die rote Farbe: Das Blut der Märtyrer und revolutionärer Geist. Die rote Farbe des Sterns und des Halbmonds ist von großer Bedeutung. Sie symbolisiert ausdrücklich das Blut, das von den Märtyrern vergossen wurde während des algerischen Unabhängigkeitskrieges (1954-1962). Dieses leuchtende Rot dient als ergreifende Erinnerung an die immensen menschlichen Kosten der Freiheit und den revolutionären Eifer, der letztendlich zur Souveränität der Nation führte. Es ehrt das ultimative Opfer derjenigen, die unermüdlich gegen die Kolonialherrschaft kämpften, und sorgt dafür, dass ihre Erinnerung im Wesen der Flagge weiterlebt.
-
Der Halbmond: Fortschritt, Licht und islamischer Glaube. Der rote Halbmond ist ein traditionelles Symbol im Islam, oft verbunden mit Fortschritt und Neuanfängen. Auf der algerischen Flagge repräsentiert er den islamischen Glauben, der die Nation leitet, symbolisiert das Licht und die Führung der Religion. Er bedeutet auch Fortschritt und die kontinuierliche Vorwärtsbewegung der Nation in Richtung Entwicklung und einer helleren Zukunft. Die Spitzen des Halbmonds auf der algerischen Flagge zeigen zueinander, ein spezifisches Detail, das manchmal als Symbol der Einheit interpretiert wird.
-
Der fünfzackige Stern: Die fünf Säulen des Islam und nationale Einheit. Der rote fünfzackige Stern, der im Halbmond platziert ist, ist ein weiteres prominentes islamisches Symbol. Er repräsentiert ausdrücklich die Fünf Säulen des Islam (Schahada, Salat, Zakat, Sawm, Hadsch), die grundlegende Glaubenssätze sind. Über seine religiöse Konnotation hinaus symbolisiert der Stern auch Licht, Einheit und Hoffnung für die algerische Nation. Seine fünf Zacken können auch als Darstellung der Einheit der fünf historischen Regionen Algeriens oder der fünf Prinzipien, die die Nation leiten, gesehen werden.
-
Zusammenfassend dient das zentrale Emblem der algerischen Flagge als mächtiges Symbol der tiefen islamischen Wurzeln der Nation, ihrer hart erkämpften Souveränität und des revolutionären Geistes, der ihren Weg zur Unabhängigkeit bestimmte. Die harmonische Mischung aus Grün, Weiß und Rot in der Flagge schafft ein visuell beeindruckendes und emotional resonantes Symbol, das die Identität und die Bestrebungen des algerischen Volkes verkörpert.
Abmessungen und Proportionen: Eine standardisierte Darstellung der nationalen Identität
Die offiziellen Abmessungen und Proportionen der Flagge Algeriens sind sorgfältig definiert, um ihr konsistentes und würdevolles Aussehen in allen Formen der Darstellung zu gewährleisten. Die Flagge hält sich an ein spezifisches und weithin anerkanntes Breiten-Längen-Verhältnis von 2:3. Dieses präzise Verhältnis ist ein gängiger Standard für Nationalflaggen weltweit und bietet eine ausgewogene und ästhetisch ansprechende rechteckige Form. Das Verhältnis 2:3 wird aufgrund seiner Vielseitigkeit bevorzugt, da es der Flagge ermöglicht, für verschiedene Darstellungszwecke, von monumentalen Installationen bis hin zu kleineren Handflaggen, leicht skaliert zu werden, wobei ihre visuelle Integrität und symbolische Klarheit erhalten bleiben.
Die inneren Unterteilungen der Flagge, insbesondere die vertikalen Bänder und das zentrale Emblem, folgen ebenfalls präzisen Proportionen, um visuelles Gleichgewicht und Betonung ihrer symbolischen Elemente zu gewährleisten:
-
Die beiden vertikalen Bänder (grün und weiß) sind von gleicher Breite. Das bedeutet, dass jedes Band eine Hälfte (1/2) der Gesamtlänge der Flagge einnimmt. Diese Gleichheit betont das Gleichgewicht zwischen der islamischen Identität der Nation und den Bestrebungen nach Hoffnung und Wohlstand (grün) sowie ihrer Reinheit, ihrem Frieden und den Opfern für die Unabhängigkeit (weiß), was darauf hindeutet, dass beide Aspekte für die algerische Nation gleichermaßen grundlegend sind.
-
Das zentrale Emblem, bestehend aus dem roten Stern und Halbmond, ist zentral platziert und so skaliert, dass es vor den beiden kontrastierenden Hintergrundfarben klar sichtbar und prominent ist. Der Halbmond und der Stern sind so positioniert, dass sie die Trennlinie zwischen dem grünen und weißen Band überbrücken und so sicherstellen, dass beide Farben zu ihrer visuellen Präsenz beitragen. Obwohl spezifische Abmessungen für das Emblem selbst in allgemeinen Beschreibungen nicht immer explizit angegeben werden, sind seine Größe und Positionierung entscheidend für seine symbolische Wirkung. Es ist typischerweise so konzipiert, dass es proportional in die zentrale Achse der Flagge passt, um sicherzustellen, dass es weder zu klein noch zu groß im Verhältnis zu den Gesamtflaggenabmessungen erscheint. Der Durchmesser des imaginären Kreises, in den Halbmond und Stern eingeschrieben sind, wird normalerweise in offiziellen Spezifikationen definiert, um Einheitlichkeit zu gewährleisten, wobei der Halbmond typischerweise den Stern umschließt.
Dieses detaillierte proportionale Design ist entscheidend für die Wahrung der Würde der Flagge und die Gewährleistung ihrer genauen Darstellung als stolzes nationales Emblem. Das Verhältnis 2:3 und die präzisen Teilungsverhältnisse der grünen und weißen Elemente, zusammen mit dem zentral platzierten roten Stern und Halbmond, stellen sicher, dass die Flagge Algeriens, ob sie majestätisch über Regierungsgebäuden weht, bei internationalen diplomatischen Veranstaltungen gezeigt, bei Sportwettkämpfen entrollt oder bei nationalen Festlichkeiten gefeiert wird, stets ein starkes, geeintes und harmonisch ausgewogenes Bild vermittelt. Diese Einhaltung präziser Abmessungen ist entscheidend, um ihre Botschaft von Glauben, Frieden, Opfer und nationaler Einheit sowohl ihren Bürgern als auch der Welt zu vermitteln. Das sorgfältige Gleichgewicht im Design spiegelt das Streben nach einer ausgewogenen und gerechten Gesellschaft wider.
Geschichte und Evolution: Eine Flagge, geboren aus unbeirrbarem Widerstand
Die Geschichte der algerischen Nationalflagge ist untrennbar mit dem langwierigen und oft brutalen Kampf der Nation um Unabhängigkeit von der französischen Kolonialherrschaft verbunden. Ihre Annahme an einem bedeutsamen Tag unterstreicht ihre direkte Verbindung zum Triumph der algerischen Revolution und der Geburt des modernen algerischen Staates.
-
Französische Kolonialherrschaft und früher Widerstand (1830-frühes 20. Jahrhundert): Algerien wurde 1830 von Frankreich kolonisiert, was zu einer brutalen und langwierigen Besetzung führte, die von weit verbreitetem Widerstand geprägt war. Über ein Jahrhundert lang lebte das algerische Volk unter fremder Herrschaft, wobei seine Kultur, Sprache und Religion unterdrückt wurden. In dieser Zeit existierte keine offizielle algerische Nationalflagge; die französische Trikolore war das herrschende Banner. Es entstanden jedoch verschiedene Symbole des Widerstands, die oft Elemente wie Stern und Halbmond enthielten, die bereits tief in der algerischen islamischen Kultur verwurzelt waren.
-
Entstehung nationalistischer Bewegungen und Vorläufer der Flagge (1920er-1950er Jahre): Im frühen 20. Jahrhundert, als nationalistische Gefühle zunahmen, begannen sich verschiedene politische und Befreiungsbewegungen zu bilden. Der Nordafrikanische Stern (Étoile Nord-Africaine - ENA), 1926 von Messali Hadj gegründet, wird oft damit in Verbindung gebracht, eine Flagge verwendet zu haben, die der heutigen algerischen Nationalflagge sehr ähnelte. Diese frühe Flagge zeigte grüne und weiße Streifen mit einem roten Stern und Halbmond und symbolisierte die arabisch-islamische Identität Algeriens und das Streben nach Unabhängigkeit. Dieses Design wurde später vom Bewegung für den Triumph der Demokratischen Freiheiten (MTLD), einer weiteren nationalistischen Partei unter der Führung von Messali Hadj, übernommen. Diese Kontinuität zeigt, dass die Kernelemente der Flagge bereits Jahrzehnte vor der Unabhängigkeit innerhalb der nationalistischen Bewegung etabliert waren.
-
Der Algerische Unabhängigkeitskrieg (1954-1962): Die entscheidende Phase des algerischen Unabhängigkeitskampfes begann am 1. November 1954 mit dem Beginn eines bewaffneten Aufstands durch die Nationale Befreiungsfront (Front de Libération Nationale - FLN). Die FLN nahm das Design aus Grün, Weiß, Rot, Stern und Halbmond als ihr offizielles Banner an, das die revolutionäre Sache repräsentierte. Diese Flagge wurde das De-facto-Symbol des algerischen Widerstands, heimlich gehisst und mutig von den Kämpfern der Nationalen Befreiungsarmee (ALN) gezeigt. Unter diesem Banner wurden unzählige Opfer gebracht, und der Traum von einem unabhängigen Algerien wurde am Leben erhalten.
-
Offizielle Annahme am Unabhängigkeitstag (3. Juli 1962): Nach fast acht Jahren brutaler Kriegsführung wurden im März 1962 die Verträge von Évian unterzeichnet, die den Weg zur Unabhängigkeit Algeriens ebneten. Nach einem Referendum erklärte Algerien am 5. Juli 1962 offiziell seine volle Unabhängigkeit. Die Flagge wurde jedoch am 3. Juli 1962, nur wenige Tage vor der offiziellen Erklärung, als Nationalflagge formell angenommen und zum ersten Mal gehisst, als die provisorische Regierung die Kontrolle übernahm. Diese sofortige Annahme des FLN-Banners als Nationalflagge unterstrich ihre direkte Verbindung zum revolutionären Triumph und der Gründung eines neuen, souveränen algerischen Staates.
-
Nach der Unabhängigkeit: Ein konsistentes Symbol: Seit 1962 ist das Design der algerischen Flagge unverändert geblieben. Sie hat als konsistentes Symbol der nationalen Einheit, Souveränität und des dauerhaften Erbes der Revolution gedient, auch während das Land verschiedene politische und soziale Herausforderungen bewältigte. Die Stabilität des Flaggen-Designs spiegelt die starken Gründungsprizipien wider, die während des Unabhängigkeitskampfes etabliert wurden, Prinzipien, die beim algerischen Volk weiterhin tiefe Resonanz finden.
Die algerische Flagge ist somit nicht nur ein nationales Emblem, sondern ein lebendiges Zeugnis einer heldenhaften Vergangenheit, tief verwurzelt in religiöser Identität und geschmiedet durch die Feuer der Befreiung. Ihre Geschichte ist ein Zeugnis der tiefgreifenden und oft herausfordernden Entwicklung der Nation, die immer wieder auf den unbeirrbaren Geist ihres Volkes verweist.
In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.
Spende
Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!
Herunterladen
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com
Rasterdateien - Flagge Algeriens (PNG, JPG)

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
- 15х20 px
- 30х40 px
- 60х80 px
- 120x160 px
- 240x320 px

"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20401.png" alt="Flagge Algeriens">

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20401.png" alt="Flagge Algeriens">

- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20401.jpg" alt="Flagge Algeriens">